Das Proberudern ist für diejenigen, welche bereits über gute Rudererfahrung verfügen und für ein paar Wochen bei uns mitmachen möchten.
Der Ruderkurs ist für alle, die noch keine oder wenig Rudererfahrung besitzen. Wir bieten dazu in der Regel ein bis zwei Mal im Jahr einen Kurs an.
Im Sportclub Berlin-Grünau e.V.
Der Standort liegt im Südosten Berlins im Stadtbezirk Treptow-Köpenick am Ufer der Dahme am Langen See.
Die Adresse lautet:
Sportclub Berlin-Grünau e. V.
Sportpromenade 3
12527 Berlin
Ordentliches Mitglied, Erwachsene: 210,00 € im Jahr
Ordentliches Mitglied mit Ermäßigung: 144,00 € im Jahr
Alle Beiträge, Gebühren und Nutzungsentschädigungen sind auf das folgende Konto zu überweisen:
Sportclub Berlin-Grünau e. V., Abteilung Rudern
Deutsche Kreditbank Berlin
IBAN: DE54 1203 0000 1008 3616 91
BIC: BYLADEM1001
Du kannst jederzeit über einen Zeitraum von 4 Wochen am normalen Training in einer Trainingsgruppe teilnehmen, um den Verein kennen zu lernen. Das Probetraining erfordert Deine vorherige Anmeldung und unsere Bestätigung.
Bitte schreibe uns, wann du zuletzt gerudert hast und wie du deine Rudererfahrung einschätzt. Gern kannst du uns auch mitteilen, ab wann du die vier Wochen beginnen möchtest. Das Probetraining findet zu den regulären Terminen (Mittwoch, Freitag, Sonntag) statt.
Nachdem wir deine Anfrage erhalten haben, verabreden wir den ersten Termin mit dir. Dein Probemonat startet zu diesem Termin im Rahmen einer begrenzten Mitgliedschaft beim Sportclub Berlin Grünau.
Sobald der Termin für das erste Probetraining vereinbart worden ist, kannst du die Gebühr in Höhe von 30 € überweisen. Wichtig ist, dass dies vor Beginn des ersten Probetrainings passiert, weil wir dir einen zeitlich begrenzten Mitgliederausweis ausstellen und dich damit auch versichern können. Die Bankverbindung findest du weiter oben.
Erfahrene Ruderinnen und Ruderer nehmen sich die Zeit, Dir die Grundlagen des Ruderns beizubringen. In diesem Kurs lehren und üben wir gemeinsam die Rudertechnik, die Bootstechnik und die Ruderkommandos.
Bitte gebe uns Bescheid, dass du Interesse am nächsten Kurs hast. Die Teilnahme am aktuell laufenden Ruderkurs ist nicht mehr möglich, da wir alle verfügbaren Plätze vergeben haben.
Wir schreiben dich etwa 6 Wochen vor Kursbeginn an, sodass du dich zum Kurs verbindlich anmelden kannst. Angemeldet bist du, wenn du die Kursgebühr in Höhe von 60 € überweisen hast. Die Bankverbindung findest du weiter oben.
Bevor es mit dem Kurs richtig losgeht, werden wir dir noch mal die wichtigsten Infos zum Ablauf mitteilen. Viele Fragen und Antworten findest du auch in unseren häufig gestellten Fragen zum Kurs.
Ab Oktober kannst du dich hier für den neuen Kurs vormerken lassen.
Im Sportclub Berlin-Grünau e.V. . Der Standort liegt im Südosten Berlins im Stadtbezirk Treptow-Köpenick am Ufer der Dahme am Langen See. Die Adresse lautet: Sportclub Berlin-Grünau e. V. Sportpromenade 3 12527 Berlin
Bitte plane 4 Kurstage mit insgesamt 20 Stunden über einen Zeitraum von 4 Wochen ein. Die Kurstage legen wir auf einen Samstag oder Sonntag. Dabei hat sich folgender Ablauf bewährt:
Über unser Kontaktformular. Wir benötigen neben einer freundlichen Nachricht noch weitere Informationen wie dein Geburtsdatum und deine Adresse sowie idealweise deine Telefonnummer. Diese Angaben verwenden wir streng vertraulich und stellen dir einen zeitlich begrenzten Mitgliedsausweis über den Zeitraum des Kurses aus.
Melde dich möglichst frühzeitig an, also gern schon viele Wochen vor dem Kurs. Das Interesse am Kurs ist groß, so dass eine frühe Anmeldung die Chance auf Teilnahme verbessert. Da wir auch etwas Vorbereitungszeit benötigen, solltest du dich nicht erst wenige Tage vor dem Kurs melden.
Etwa einen Monat vor Beginn des Kurses melden wir uns bei dir per E-Mail mit der Bitte um eine verbindliche Zusage. Weiterhin bitten wir dich dann, die Kursgebühr zu überweisen. Die Kontoverbindung findest du hier in der Beitragsordnung des SCBG. Über den Treffpunkt am ersten Kurstag informieren wir dich ebenfalls per E-Mail.
Verbindlichkeit und Pünktlichkeit sind wichtig im Teamsport Rudern. Solltest du am Kurs nicht weiter teilnehmen können oder zu einem Termin verhindert sein, lass es uns bitte rechtzeitig wissen. Da wir einen erheblichen ehrenamtlichen Aufwand haben und die Boote und Ausbildenden auf die Teilnehmerzahl abgestimmt sind, ist es sehr wichtig, dass wir uns auf dich verlassen können. Du kannst selbiges auch stets von uns erwarten.
Hier findest du die Lage und Anfahrt des Sportclubs Berlin-Grünau e. V.. Wenn du das erste Mal zum Anfänger_innenkurs kommst, empfangen wir dich im Foyer des GebäWegudes und zeigen Dir, wo sich die Umkleiden, Sporträume, Bootshallen, Stege usf. befinden.
Unsere erfahrenen Ruder_innen freuen sich darauf, dir das Rudern beizubringen. Der Kurs besteht aus einem überwiegend praktischen Teil, beinhaltet aber auch Theorie. Im praktischen Teil lernst du auf dem Wasser von erfahrenen Ruder_innen den Bewegungsablauf. In der Theorie erklären wir dir den Bewegungsablauf. Du erfährst Grundlegendes zum Verhalten auf dem Wasser, über den Umgang mit den Booten und machst dich mit Begriffen und Kommandos vertraut.
Um am Anfänger_innenkurs teilnehmen zu können, benötigst du keine Kenntnisse und Erfahrungen zum Rudersport. Aus Sicherheitsgründen musst du sicher schwimmen können.
Du solltest deine Teilnahme an allen Kursterminen sicherstellen. Die richtige Rudertechnik zu erlernen, braucht Zeit und Geduld. Die einzelnen Termine bauen aufeinander auf: Du eignest dir so sukzessive die Grundlagen an und verinnerlichst den Bewegungsablauf immer weiter.
Der Ruderkurs ist ein Angebot des Sportclubs Berlin-Grünau e. V. Die Kursgebühr beträgt 60 Euro. Sie deckt eine vierwöchige Schnuppermitgliedschaft im Sportclub Berlin-Grünau e. V. ab, wozu u. a. eine Versicherung und die Nutzung der Sportgeräte und Boote gehören. Die Ausbilder_innen arbeiten ehrenamtlich und erhalten keine Vergütung aus dem Verein.
Bringe dir Sportbekleidung mit: Sie sollte eng anliegen, damit sie dich nicht beim Rudern behindert oder gar in die Rollbahn gerät. Beachte die aktuellen Wetterbedingungen (Temperatur, Wind, Sonne, Regen) bei der Wahl der Kleidung. Bei kühler Witterung hat sich das Zwiebelprinzip bewährt: Mehrere dünnen Schichten der Kleidung übereinander, die du - auch unterwegs - an die Wetterbedingungen anpassen kannst. Als Schuhe empfehlen wir einfache Turnschuhe oder Freizeitschuhe mit nicht zu breiter Sohle. Denke ggf. auch an Sonnencreme und eine Mütze. Durch die Reflexion des Wassers ist im Sommer auch an bewölkten Tagen die Sonneneinstrahlung hoch. Bringe dir etwas zum Trinken mit, bitte aber in bruchsicheren Flaschen (kein Glas). Nach dem Rudern kann im Verein geduscht werden. Hierfür benötigst du Seife, Handtuch und ggf. Badeschuhe. Deine Straßenkleidung kannst du während des Trainings in einen Schrank einschließen. Ein Schloss ist vorhanden.
Als Trainings Gruppe des Sportclubs Berlin-Grünau e.V. benutzen wir auch deren Umkleiden und Duschen.
Diese sind leider binär nach Männern* und Frauen* eingeteilt ( es gilt Selbstdefinition ) Ebenso ist die Sauna, welche in den Wintermonaten nutzbar ist, nach Männern* und Frauen* aufgeteilt.
Da es sich um ein öffentliches Gebäude handelt, haben wir diesbezüglich kein Mitspracherecht, die Umkleiden und Duschen werden auch von anderen Vereinen/ Sportgruppen genutzt. Wenn du die Umkleiden nicht benutzen möchtest Bzw. dich damit unwohl fühlst, komme gerne direkt in Sportkleidung.
Solltest du diesbezüglich noch Fragen oder Bedürfnisse haben, sprich uns gern an.
Wir freuen uns, wenn dir das rudern mit uns spaß bereitet und du gerne Mitglied werden möchtest. Für alle die das Rudern neu lernen, ist der Ruderkurs Voraussetzung um in den Verein einzutreten. Die Teilnahme alleine berechtigt dabei nicht automatisch zu einer weiteren Mitgliedschaft im SCBG e. V.
Nach Beendigung des Kurses muss für die Kursleitung erkennbar sein, dass der/die Teilnehmer_in grundlegende Kenntnisse des Rudersports verinnerlicht hat, diese umsetzen kann und über die konditionelle Grundvoraussetzungen verfügt, um als Team eines Bootes mithalten zu können.
Der/ die Teilnehmer_in muss ebenfalls den ordnungsgemäßen und sorgfältigen Umgang mit den Booten beherrschen. Mitglied wirst du in unserem Ruderverein, dem Sportclub Berlin-Grünau (SCBG).
Weitere allgemeine Informationen über den SCBG sowie der Abteilung Rudern findest du auf dessen Website
Die Rudertechnik richtig zu erlernen, braucht Zeit und Geduld. Wichtig ist dranzubleiben und über einen längeren Zeitraum regelmäßig zu trainieren. Wir empfehlen, den ersten Sommer in der Regel mindestens einmal in der Woche zu rudern. Rudern ist ein Mannschaftssport, und das Boot läuft nur dann gut, wenn Rudertechnik und Kondition im Team stimmen. Dann macht es unglaublich viel Spaß!
Du kannst mit uns an Wanderfahrten teilnehmen, sportlich ambitioniert als Teil eines Teams im Rennboot übers Wasser rauschen, dich in den lagestabileren Gig-Booten auspowern oder zum puren Genuss rudern. In den Wintermonaten kannst du mit uns auch indoor trainieren. Es stehen dir zu unseren Trainingszeiten gut ausgestattete Krafträume zu Verfügung. Außerdem kannst du im sogenannten Ruderkasten, einem Wasserbecken mit eingebauten Ruderplätzen, rudern. Zu bestimmten Zeiten kann im Winter auch die hauseigene Sauna genutzt werden. Je nach Zeit und Lust kannst du auch selbst zum vielfältigen Angebot unseres Vereinslebens beitragen. Ob du nun selbst einen Ausflug organisieren möchtest oder ein Sommerfest gestaltest, bleibt dir überlassen. Verpflichtend ist für dich nur die jährlich einmalige Teilnahme am Arbeitseinsatz von aktuell 5 Stunden. Gemeinsam warten wir die Boote, verrichten Arbeiten in den Bootshallen usw. Ein großer Vorteil ist die offene Teilnahme an den Veranstaltungen unseres Vereins. Zusagen sind für jeden zwar bindend, solltest du aber insgesamt wenig Zeit haben, gibt es bis auf den Arbeitseinsatz keine vorgegebenen Verbindlichkeiten. Wichtig zu wissen ist allerdings auch, dass nur durch das Engagement der Mitglieder unser Verein überhaupt existieren kann. Die Rechte und Pflichten der Vereinsmitglieder stehen in Satzung und Ordnungen des SCBG.
Queerschlag selber ist kein Verein. Ein Großteil unserer Mitwirkenden rudert als aktive Gruppe im Sportclub Berlin Grünau e. V.